Am 4. Oktober kam sie: die erlösende Nachricht. ‚Es ist vollbracht!‘. Meine Vision, mein Mantra, mein tiefster Wunsch von September (und allen Monaten davor): Sie wurden wahr. Mehr dazu in den Highlights.

Meine Highlights

Es ist vollbracht!

Das Angebot ist unterschrieben, wir warten auf den Termin für die Kaufvertragsunterzeichnung des Hauses. Endlich! Es sieht so aus, als würde ein weiterer Punkt auf meiner Q4-Will-ich-machen-Liste einen grünen Haken bekommen. Vorher noch ein paar Momente zum Innehalten, als der Sachverständige kleinere Mängel feststellt. Bei einem 7 Jahre alten Haus …, naja.

Dann kam das Kaufanbot per E-Mail ins Haus geflattert und noch nie hat man mich so schnell etwas unterschreiben und retournieren sehen. 🤣

Fotowalk ‚Mission Pilz‘

Nach dem vielen Regen wird es jetzt wieder wärmer und die Pilze sprießen nur so. Deswegen zog es uns am Sonntag in den Wiener Wald, wo schon allerlei Pilzkundige mit Sackerln, Körben etc. unterwegs waren. Parasol, Steinpilz, Fliegenpilz, Baumpilz …, die Auswahl war riesig, und auch wir Fotografen kamen nicht zu kurz. Es war ein Kraxeln und Rutschen, denn der Boden war noch richtig nass, die Bäume befreiten bei jedem kleinen Windhauch ihr Laub vom Morgentau und der Wiener Wald ist dann doch recht hügelig.

Wir hatten also die Qual der Wahl und verbrachten Stunden in teilweise irrwitzigen Positionen hängend, hockend und liegend am Boden.

Meine Kamera-Bilder findest du auf Instagran, eine Handy-Kostprobe gibts hier:

Der Dritte Mann – Fotoworkshop in Wiens Unterwelt

Ein weiterer Sonntag, ein weiteres Highlight: Ich stieg hinab in Wiens Unterwelt. (‚Ein echter Wiener geht da runter’) Seit 14 Jahren auf meiner Todo-Liste hatte ich es bisher nie geschafft, heute musste es die Kanalisation sein. Und die Drehorte eines der bekanntesten Krimis aus den 1940ern.
Harry Lime aka Orson Welles lässt schön grüßen.

Der sogenannte Dritte-Mann-‚Foto-Work‘shop war nicht wirklich einer, es war mehr ein Zuhören (sehr interessant gemacht durch den Guide der Stadt Wien) und Fotografieren, was man da unten halt sehen konnte, als dass es Anleitungen oder Tipps zum Fotografieren gab, aber vielleicht hatte ich auch zuviel erwartet. Bissl schade ums Geld, jetzt bin ich schlauer.

Erstes Backwerk in der neuen Wohnung

Ich muss gestehen, das hatte ich mir einfacher vorgestellt. Nicht das Backen selbst, aber das Zusammensuchen und Räumen. Beim Umzug hatte ich die Sachen dort hineingeräumt, wo Platz war. Das rächte sich jetzt bitterlich. Also: Reset und erstmal Schränke ausräumen, überlegen und sinnvoll passend wieder rein.

Der Kuchen wurde trotzdem was, mit nicht ganz so viel Zucker, dafür Eier vom Wanderhuhn und Bio-Trockenfrüchte und -Nüsse. So ziemlich das einzige Rezept, an das ich mich aus meinem ‚Großen Buch der vegetarischen Küche‘ zu hundert Prozent halte.

Schon mal in Wien ein Auto umgemeldet?

Wer umzieht, muss sich ummelden, klar. In Wien kann man das online erledigen, Abmeldung hier, Anmeldung dort, dauert – wenn man den richtigen Link und eine Handysignatur hat – keine 10 Minuten. Kostet: nix.

Beim Auto sieht es da schon anders aus: Die Ummeldung vom Kennzeichen in Niederösterreich in die Hauptstadt ist langwierig, eine bodenlose Zettelwirtschaft und gnadenloses Zahlen.

Ja, das ist richtig teuer: inklusive Umweltplakette für Deutschland, Vignettenummeldung für österreichische Autobahnen und Kennzeichen mal eben um die 240 €. Dazu noch 4 neue Winterreifen, das Pickerl für die nächsten 2 Jahre (in D: TÜV), der Autoservice plus Reparatur …

Auto fängt mit Au! an und hört mit O! auf!
Aber mein Auto und ich, wir sind jetzt Wiener! 🤣 Das neue Kennzeichen ist übrigens grad das einzig halbwegs Saubere an meinem Auto.

Brotbackkurs bei Kruste und Krume

Im September haben wir bissl gefeiert und das Geburtstagsgeschenk im Oktober eingelöst: einen Brotbackkurs bei Kruste und Krume in Wiens 4. Gemeindebezirk.

Knapp 4 Stunden lang haben wir alles Wissenswerte über Sauerteig, verschiedene Mehlsorten etc. gelernt, ein Roggenmischbrot und 5 Weizenweckerl gebacken, das Brot mit Butter, Salz und Schnittlauch verkosten dürfen und hatten viel Spaß.
Die Backwaren und ein kleines Glas Sauerteig haben den Weg heim gefunden und schmecken auch tiefgefroren und aufgetaut bestens.

Klare Empfehlung für Tommi von Kruste und Krume, das ganze Team, die wunderbare Lokalität und die verführerische Greisslerei gleich nebenan!

Einen Haustürschlüssel kann man nicht per E-Mail verschicken!

Wer ein Haus verkauft, muss Schlüssel übergeben (neben einigen anderen Dingen). Einer davon trieb sich noch in den Niederlanden bei meinem Sohn herum. Nach nur etwa 16 Erinnerungen schaffte mein Sohn es, einen Umschlag zu besorgen und den Versand anzugehen.

Problem: Es gab weit und breit keine Postfiliale. Was tun? Mein Sohn war ratlos.

Die niederländische Post hat allerdings ein echt gutes System: Die Briefmarken malt man sich nämlich selbst! 💌

Dazu geht man auf die entsprechende Website der Post und gibt alle möglichen Daten inklusive Bezahlart ein. Sodann hat man die Wahl zwischen einem Versand-Etikett – angesichts fehlenden Druckers ein weiteres Problem – oder einem Code, den man mit etwas Talent auf den Briefumschlag in Höhe der Briefmarke übertragen darf.

Und so sieht das dann aus:

Bitte mal beten, dass er ankommt!

Der Schlüssel zu meinem Garten

… und meinem Herzen.

Und dann bekam ich nochmal Post: ein kleines Packerl von meiner lieben Freundin. Drin enthalten: ein Schlüsselanhänger. Warum? Weil mein kleiner Garten mir soviel bedeutet und weil sie das ganz genau weiß. Und damit ich mich auch unterwegs immer erinnere, an sie, an den Garten …

EXKURS: Wir haben uns vor 22 Jahren auf einer unvergessenen Reise im Senegal kennengelernt und seitdem nie aus den Augen verloren. Zunächst wohnten wir noch nah beieinander, in Köln. Erst zog sie weg, dann ich. Aber immer, wenn wir uns alle Jubeljahre sehen, ist es, als hätten wir uns gestern erst verabschiedet.

Danke! 😍

Natürlich hängt mein Hausschlüssel, der auch gleichzeitig Schlüssel zum Garten ist, schon dran.

Esslinger Furt bei Niesel und Nebel

Auf meiner Q4-Will-ich-machen-Liste stehen noch Nebelfotos von der Lobau. Eines trüben Sonntags machten wir uns auf in Richtung Donauauen, in der Hoffnung, ein paar nette Bilder zu machen. So richtig viel kam dabei nicht heraus, zumindest blieb meine Speicherkarte eher leer, aber ein Beweisfoto gab es dann doch:

Wieder einmal danke für das Bild, Jutta!

Besuch mich doch mal auf Instagram

Auf meinem Instaaccount kannst du meine ganzen Fotowalks und -reisen mitverfolgen. Schau rein unter ulli.rike2005, ich freu’ mich!

Meine Blogrückblick im Oktober

fällt kurz aus: Für ein 12 von 12 hat es aber gereicht.

Meine 12 vom 12. Oktober 2024 – 12 mal Big Smile

Und sonst so?

Im Oktober blühen noch die Sonnenblumen …

… und die Bienen sind auch noch fleißig.

Ein Männlein steht im Garten

… gleichzeitig sprießen schon die ersten Blumenzwiebeln, die ich für den Frühling vorgesehen habe.

Wird sie bis zum Frühjahr durchhalten?

November -Visionen

  • Der 15.11.2024 wird MEIN Tag, die Unterzeichnung des Kaufvertrages und ein Stück mehr Freiheit für mich. Ich denke, ich werde mich sinnlos mit alkoholfreiem Sekt betrinken.
  • Ich schließe für dieses Jahr meine Korrektorat-Aufträge. Drei Wochenenden hintereinander korrigieren reicht.
  • Ich freue mich auf die stille Zeit in meiner Wohnung und hoffe, dass ich endlich zur Ruhe komme.
  • Auf Facebook habe ich mir ein paar Veranstaltungen hier in der Nähe markiert, an denen ich teilnehmen werde.
  • Am 8. November findet um 19h im Café Weidinger, Lerchenfelder Gürtel, Wien, eine Buchpräsentation statt: Der Mann einer lieben Freundin liest aus seinem Buch „Medizin am A … Abgrund“. Seinem Humor nach zu schließen wird die klasse, ich freu mich drauf.

Was dann wirklich im November passiert sein wird, liest du demnächst.
Bis Anfang Dezember! 

„Die Kunst und die Wissenschaft, sie kennt in ihren höchsten Schöpfungen kein Gestern,
alles bleibt gegenwärtig
und gehört allen Menschen der Erde als ihr gemeinsames Gut.“

Stefan Zweig

Wer scheibt hier?

Ich bin Ulrike, mittlerweile nicht mehr ganz so frisch wie auf dem Foto, Wahlwienerin mit deutschen Wurzeln und auf dem Weg in meinen schönsten Lebensabschnitt bzw. schon mittendrin. Als Bloggerin, Texterin, Copywriterin, Korrekturleserin, Community-Managerin und Hobby-Fotografin reise ich gerne, bin aber genauso gerne auch daheim, wo ich es mir immer recht gemütlich mache und mein Leben genieße.

Möchtest du mehr über mich und mein Leben wissen? Dann abonniere doch einfach meinen Newsletter STOR[N]YTELLING. In sehr loser Reihenfolge lasse ich dich an meinen Alltagsgeschichten teilhaben, nehme dich mit auf meine berufliche Reise und verspreche dir Unterhaltung mit ein wenig ‚Schmäh‘.